Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
Immer mehr Paare ab Mitte dreißig haben ein gemeinsames Problem. Einige Vorstellungen und Wünsche über ihr Leben haben sich bis zu diesem Zeitpunkt recht gut erfüllt, aber der ganz entscheidende letzte Wunsch nach einem Kind bleibt aus.
Bei ungewollter Kinderlosigkeit über einen langen Zeitraum fühlen sich Paare verständlicherweise irgendwann emotional sehr belastet oder gar überfordert. Der Fokus "Kind" wird in dem Fall zum "Tunnelblick" und stellt manche Beziehung auf die Probe.
Wer kann sich angesprochen fühlen?
Ich biete meine beratende und therapeutische Unterstützung allen Paaren und einzelnen Personen an, die sich eine ganz individuelle Begleitung wünschen:
heterosexuelle Paare
lesbische Paare
homosexuelle Paare
Was wird gebraucht?
- Wege finden zurück zum Ursprung der Beziehung - was hat uns zusammen geführt, was stärkt uns?
- Klärung von Familiengeschichte oder möglichen individuellen Blockaden, die vielleicht einer Schwangerschaft im Wege stehen. Gibt es tragische Schicksale in der Familie, die aus dem Gedächtnis der "Sippe" ausgeklammert wurden?
- Unterstützung und Information bei anstehenden Entscheidungen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung, Samenspende oder Adoption.
Zeit des Abschieds
Wenn eine Schwangerschaft ungewollt abgebrochen werden musste, braucht der Schmerz über diesen Verlust und die seelische Verarbeitung seine eigene Zeit. Ich unterstütze Sie dabei, wieder zu sich zu kommen und die Freude am Leben wieder zu finden.
Und wenn der Abschied vom Kinderwunsch entgültig ist, erleben die Partner oft eine besondere Krise. Hier geht es dann um einen Wechsel, um Trauern, Annehmen, um eine neue Weichenstellung, Öffnung des Blickwinkels, Ressourcen erkennen, Frieden finden - und all die Möglichkeiten wieder zu entdecken, die das Leben bereit hält.
Ich bin Mitglied im "Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland" BkiD e.V. und im "Münchner Netzwerk Kinderwunsch"